SPEZIALISTEN FÜR PISTAZIENVEREDELUNG

PISTAZIENPFLANZE

Auf der Suche nach der besten Pistazienpflanze für den Anbau konnten wir nach mehreren Jahren des Studiums und der Entwicklung der Produktion einer Pistazienpflanze mit der besten Leistung eine Pistazienpflanze erhalten, die eine Frucht von höchster Qualität bietet.

Wir verarbeiten und produzieren ausschließlich Pistazienpflanzen von höchster biologischer Qualität, auf zwei Wurzelstöcken von hoher Wuchskraft speziell wild: Cornicabra (Pistacia terebinthus)und Almácigo wild (Pistacia atlantica subsp. sylvestris).

Pistazienveredelung Baumschule
Pistazienveredelung Baumschule

Pistacia terebinthus

Pistazienpflanze; Cornicabra.

Für unser Unternehmen, nach Hunderten von Hektar, die in den letzten Jahren von unseren Kunden bepflanzt wurden, und nach unserer Erfahrung als biologisch-dynamische und biointegrierte Landwirte seit dem Jahr 2000, Das dokumentieren und belegen wir Pistacia terebinthus ist die vernünftigste und intelligenteste Wahl von Wildwurzeln langfristig, aufgrund seiner großen Plastizität, Rustikalität und Genügsamkeit.

Iberische einheimische Arten, die perfekt an das strenge kontinentale Klima der iberischen Hochebene und die armen und skelettartigen Böden der Landwirtschaft im Inneren der Halbinsel angepasst sind.

Seine drei bemerkenswertesten Merkmale sind: Beständigkeit, Rustikalität und Langlebigkeit (bis 350 Jahre).

Alle Samen unserer Produktion von Pistacia terebinthus Es stammt ausschließlich aus der besten, umfangreichsten und langlebigsten Cornicabral Westeuropas (1.000 Hektar), die sich in der Naturpark der Sierra de Mágina (Jaén).

Innerhalb dieser außergewöhnlichen Waldmasse wird Saatgut von Exemplaren “plus”, die zuvor aufgrund ihrer großen Kraft, Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit ausgewählt wurden, um ein gutes genetisches Erbe und Frische an zukünftige Pistazienplantagen weiterzugeben und zu erhalten.

Das gesamte Saatgut wird von der zuständigen Verwaltung kontrolliert und,zertifiziert

PRODUKTIONS- UND VERMARKTUNGSMERKMALE:

  • Anlage von Pistacia terebinthus (Cornicabra). WURZELN.
  • Samenherkunft: Naturpark von Sierra de Mágina.
  • 1,2 Liter Forstbehälter. 50/100 cm. Hoch.
  • Pflanze, die nach Höhe und Kaliber ausgewählt wurde, um im ersten Sommer veredelt werden zu können.

ZUSÄTZLICHE ANMERKUNG:

In die Vermarktung dieser Pflanze schließen wir auch die einKostenlose Lieferung aller notwendigen Eigelbe (kein Limit) um mit der Veredelung des Baumes fortzufahren. Ebenso schließen wir auch ein, wenn der Kunde nicht weiß, wie man pfropft kostenlos im Preis dieser Pflanze die während der Veredelung 1 Tag für 1/2 Personen durch unser Unternehmen, mit dem Ziel, dass der Kunde die Technik der Transplantation erlernt und sich selbst versorgen kann.

Biointegrale Landwirtschaft
Logotipo Vegan
Zertifikat ADENA-WWF

Pistacia atlantica subsp. sylvestris

Pistazienpflanze; Almágico Silvestre.

Der wilde Sämling sollte nicht mit dem kommerziellen Sämling hybriden Ursprungs verwechselt werden, dessen Samen von Pistazienplantagen stammen, wo es widerstandsfähige und wurzelechte Exemplare von Pistacia atlantica gab, die aus US-Baumschulen importiert wurden.

Samen von Pistacia atlantica aus dem Kanarischen Archipel sollten ebenfalls nicht verwendet werden, da ihre wenigen Exemplare Teil der makaronesischen Vegetation (biogeografische Region) subtropischen Ursprungs sind, völlig abgelegen und mit unseren allgemein armen und wenig entwickelten Halbinselböden und unseren unvereinbar besonderes kontinentales Plateauklima.

Unser gesamtes Saatgut stammt ausschließlich aus Nordafrika: Atlas, Anti-Atlas und vor allem aus der Rekkam-Hochebene, einer Steppenebene im Südosten Marokkos.

Diese wilden Gebiete Nordmarokkos sowie die Iberische Halbinsel sind Teil derselben biogeografischen Region (Westpaläarktis) mit analogem Klima, Boden und Vegetation sowie sehr ähnlichen ökologischen und ökologischen Bedingungen, die typisch für den Südwesten sind Mittelmeer. .

Nach unseren Erfahrungen und Kriterien Pistacia atlantica subsp. sylvestris sollte als Ergänzung – nicht als Ersatz – für verwendet werden Pistacia terebinthus für jene Betriebe, in denen lokal Urlehmböden oder Mergel vorkommen können: Täler, Mulden, Talsohlen usw.; und mit einer ausgeprägten Tendenz, Regenwasser für 4/5 Tage (nie mehr) zu stagnieren.

Es kann auch als Alternative für den Pistazienanbau auf schweren Böden mit einem gewissen Tongehalt und relativer Bodenfeuchte im Winter verwendet werden, wo Pistacia terebinthus aufgrund von Wurzelerstickung durch Cornicabra nicht gedeihen könnte.

PRODUKTIONS- UND VERMARKTUNGSMERKMALE:

  • Anlage von Pistacia atlantica subsp. sylvestris (Almácigo wild). WURZELN
  • Samenherkunft: Nordafrika (Atlas, Rekkam-Plateau)
  • 1,2 Liter Forstbehälter. 50/100 cm. Hoch.
  • Ausgewählte Pflanze mit Höhe und Kaliber, um im ersten Sommer veredelt werden zu können

ZUSÄTZLICHE ANMERKUNG:

In die Vermarktung dieser Pflanze schließen wir auch die kostenlose Lieferung ein aller notwendigen Knospen (ohne Begrenzung), um mit der Veredelung des Baums fortzufahren. Ebenso schließen wir auch ein, wenn der Kunde nicht weiß, wie man pfropft kostenlos im Preis dieser Pflanze die während der Veredelung 1 Tag für 1/2 Personen durch unser Unternehmen, mit dem Ziel, dass der Kunde die Technik der Transplantation erlernt und sich selbst versorgen kann.

Pistazienveredelung Baumschule

I + D Anbauumgebung für Pistazien

ANDERE ROOTSTOCKS IN VERSUCH UND STUDIE.

Wir testen derzeit andere potenzielle Unterlagen für den Pistazienanbau. Alles natürlichen und wilden Ursprungs, angebaut in Testparzellen auf unserem Hof.

Ziel ist es, mittelfristig Taxa zu ermitteln, die möglicherweise mehr Wüchsigkeit, Langlebigkeit, genetische Affinität im Pfropfprozess, Resistenz gegen Verticillium, Besiedlungsfähigkeit und Entwicklung in kompakten Böden (Ton, Lehm, Kreide), Toleranz gegenüber suprakontinentalen Klimaten aufweisen (extreme Winter und Sommer), auch Anbau auf Gips und/oder salzhaltigen Substraten.

Bis heute arbeiten wir in sechs Versuchsparzellen mit folgenden Taxa:

  • Pistacia mutica
  • Pistacia kurdica
  • Pistacia palaestina
  • Pistacia vigros
  • Pistacia «koji»
  • Pistacia «yerevan»

FONDO FORESTAL IBÉRICO, SL:

Calle Mayor, 36
02270 Villamalea, Albacete (España)

KONTAKT:

Telefon +34 967 483 549
Fax +34 967 486 011

SOZIALE NETZWERKE