Demeter-Zertifikat

Pistazien mit DEMETER Bio-Dynamik-ZertifikatT

Das Bio-Dynamische Agronomische Zertifikat (DEMETER) stellt das weltweit höchste agrarökologische und bioökologische Niveau dar und ist die Summe der ernährungsphysiologischen und organoleptischen Qualität des internationalen Marktes.

Wenn BIO ein Minimum für Bio-Lebensmittel ist, dann ist Demeter das Maximum: Denn es ist viel rigider und strenger und stellt das jeweilige agrarische, wirtschaftliche und soziokulturelle „Bauernleben“ in den Mittelpunkt. Schaltungen im Feld sind in sich abgeschlossen und können daher direkt gesteuert und überwacht werden.

Ausnahmen sind erlaubt, aber nicht das Ziel. Deshalb leben auf den Demeter-Höfen immer mehrere Tiere, denn sie sind Teil eigenständiger, selbstgestalteter Wertschöpfungskreisläufe. Insbesondere sein wertvoller Wirtschaftsdünger leistet einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Bodenfruchtbarkeit. Wer jedoch bei Demeter nur an behornte Kühe denkt, übersieht den wesentlichen und ganzheitlichen Beitrag der biologisch-dynamischen Landwirtschaft für Mensch, Klima, Biodiversität, Sortenpflege etc.

Der Schweizerische Demeter-Verband wurde 1997 gegründet. Die Strukturen des Verbandes wurden 2019 überprüft und den heutigen Gegebenheiten angepasst (Details auf der Schweizer Demeter-Website).

In Deutschland ist Demeter der älteste Bio-Verband und auch der erste.

Ab 1924, vor fast 100 Jahren, begannen die Demeter-Bäuerinnen und -Bauern mit der biologisch-dynamischen Bewirtschaftung ihrer Felder, basierend auf den damals richtungsweisenden und bis heute wichtigen Vorträgen Rudolf Steiners.

Aufgrund der dynamischen und autonomen Kreislaufwirtschaft gilt die Demeter-Landwirtschaft als nachhaltigste Form der Landbewirtschaftung und geht weit über die Anforderungen der EU-Öko-Verordnung und auch der Schweizer Bio-Verordnung (die allerdings „strenger“ ist als die der Nachbarländer) hinaus europäischen Staaten).

Diese Tatsache ist auch für deutsche und schweizer Verbraucher relevant, da immer mehr aus Spanien und Deutschland importierte Produkte in den Verkaufsregalen stehen, wie beispielsweise unsere Bio-Pistazien.