Anbau von Pistazien mit Zertifikat von ADENA-WWF
ADENA-WWF Spanien unterstützt die Iberische Ökologische Pistazien-Initiative, da sie ein nachahmenswertes Beispiel ist, indem ein Produktionsmodell angewendet wird, das die Nutzung natürlicher Ressourcen und der biologischen Vielfalt respektiert und nützlich ist, um ökologischen Herausforderungen, wirtschaftlichen und sozialen Problemen zu begegnen, denen sich die Landwirtschaft stellen muss Jahrhundert.
Iberische Bio-Pistazien setzen sich seit Jahren für ein Landwirtschaftsmodell ein, das mit den Vorschlägen des WWF für den Mittelmeerraum übereinstimmt und einige Merkmale hervorhebt, wie zum Beispiel:
Die biologisch-dynamische Landwirtschaft (DEMETER) versteht landwirtschaftliche und viehwirtschaftliche Betriebe als integrale organische Einheiten, die eigenständige boden-, pflanzen- und tierbiologische Organismen enthalten.
Die Bio-Dynamic Farms tendieren zur Selbstversorgung mit wenig oder keinem externen Eingriff, da sie diese Farmen als komplexe Organismen betrachten, deren Ziel die biologische Selbstregulierung ist.
Produktion in einem traditionellen extensiven Regenfeldsystem mit dem doppelten Ziel, die organoleptischen und ernährungsphysiologischen Eigenschaften der Früchte zu erhalten und zu verbessern sowie die begrenzten und knappen Wasserressourcen im gesamten Gebiet der iberischen Halbinsel zu erhalten
Verwendung von kompostiertem organischem Material als Düngemittel, eine Technik mit unbestrittenen agronomischen und ökologischen Vorteilen.
Pflanzung von Pflanzendecken, um die Erosion zu bekämpfen und die natürliche Fruchtbarkeit des Bodens zu erhalten.
Diversifizierung der Landschaft und Verbesserung der ökologischen Konnektivität durch die Wiederherstellung von Hecken, Grenzen und Inseln einheimischer Vegetation auf der Farm, die als Zufluchtsort für nützliche Fauna dienen und die natürliche Bekämpfung von Pflanzenschädlingen begünstigen.
Produktion basierend auf bio-organischen Produktionspraktiken, die in der europäischen Verordnung 834/2007 enthalten sind.
Der WWF unterstützt die hervorragende Arbeit für den Pistazienanbau
In diesem Zusammenhang möchte der WWF die Arbeit der Organisation Pistachos Ecológicos lbéricos hervorheben, einem 100 Hektar großen Agroforstbetrieb, der sich dem ganzheitlichen biologisch-dynamischen Anbau (DEMETER) von Pistazien- und Mandelbäumen im Nordosten der Provinz widmet von Albacete (Spanien).